mural-mobil  mural global                    
Wandbilder Aktionen Jugend/Kinder Verein Links

Farbfieber: Kunst im öffentlichen Raum

Wandbilder, Aktionen, Kinder und Jugendprojekte der letzten Jahre können Sie in der oberen Leiste anklicken

Aktuelles


2021 fand das zweite Urbanart Festival in Nauossa, Griechenland statt. Organisiert von Farbfieber und der Gesellschaft Griechischer AutorInnen Deutschlands. 7 Tage, 7 Künstler*innen, 7 Wandbilder, Literatur und Musik. [mehr..... ]


2021_Nauosa_1_seite



Das sechste 40grad urbanart Festival fand diesmal auf und um die Kiefernstraße herum statt. Die Straße zelebrierte ihre 40 Jahre Hausbesetzungen und Selbstverwaltung. Internationale Künstler*innen wurden eingeladen Wandbilder zu malen und es fanden viele verschiedene Aktionen statt.[mehr..... ]

2021_Kiefern_FF



Nauosa-urbanart Festival 2020
2020_Nauosa_Festival_collage


Nauosa-urbanart Festival vom 26.September bis 3.Oktober 2020
Deutsch-griechisches Festival mit Wandbildern, Musik und Literatur. Trotz Einschränkungen konnte das Festival stattfinden.
Eröffnet wurde das Festival mit einer Ausstellung der beteiligten Künstler*innen im städtischen Museum und das Programm vorgestellt. An sechs verschiedenen Orten im Stadtzentrum entstanden Wandbilder, begleitet von Musik und Literatur. Außerdem wurden verschiedene Schulklassen und Jugendgruppen einbezogen.[mehr..... ]


2020 Kunst Kontra Krise: Dachkonzerte in Coronazeiten

2020___acht_Dachkonzerte_kl

Farbfieber: Kunst Kontra Krise
Da wegen Corona alles geschlossen war veranstalteten wir Sonntags acht Konzerte auf den Dächern von dem Atelier Farbfieber und unterhielten die Bewohner von der Cornelius-, Herzog-,Jahnstraße und dem Fürstenwall.[mehr..... ]


2020_40grad_Rheinufer_kl
40Tage-40grad urbanart. 2020 fand das 5.Festival in Düsseldorf statt, aufgrund der Coronazeiten an vielen dezentralen Orten mit Liveübertragungen ins Internet. Außer Wandbildern und Graffiti gab es viele Konzerte. Farbfieber organisierte unter anderem eine Aktion am Rheinufer:

Wanderausstellung Flucht, Migration, Vertreibung

Fünf Künstler aus fünf Ländern zeigen ihre Sicht zum Thema.
Die 2 x 50 Meter Ausstellung wurde in Düsseldorf, Athen, Dormagen, Gelsenkirchen und Oberhausen im öffentlichen Raum gezeigt.
Die Ausstellung ist auf wetterfestem Material und kann ausgeliehen werden.[mehr..... ]

2018_Ausstellung_Flucht_lang



2019_greek_koun_koftis_klinger1


2019 hat Farbfieber drei griechische Künstler zum 40grad urbanart Festival in Düsseldorf eingeladen. Zum Thema: Flucht, Migration, Deportation wurde zusammen mit lokalen Künstlern eine 50m lange Wand gestaltet. [mehr..... ]



Laufende Projekte

WELTBAUSTELLEN NRW: Künstler*innen aus aller Welt sind von 2016 - 2020 nach NRW eingeladen worden, um gemeinsam mit Künstlern aus der Region, große öffentlichen Kunstwerke zu schaffen, die sich mit den globalen zielen der UN auseinandersetzen. In 26 Städten sind in Nordrhein-Westfalen Wandbilder, Installationen und temporäre Kunstwerke entstanden. Begleitet wurde die Kampagne von vielen unterschiedlichen Veranstaltungen, Filmen, Poetry Slams, Tanztheater, Diskussionsrunden , Vorträgen, Workshops und vielem mehr. Auch eine große Zahl von Jugendlichen und Kindern beteiligten sich an dem Projekt. Möglich war das vor allem durch die große ehrenamtliche Arbeit der Initiativen vor Ort. Eine Initiative des Eine Welt Netz NRW in Kooperation mit Farbfieber. Künstlerische Leitung: Klaus Klinger.[mehr..... ]

2017_weltbaustelle_neu



15./16.Dezember 2018 Farbfieber: 40,5 Jahre Wandmalerei,Streetart, Urbanart. 1987 entstand das erste Wandbild, 1987 wurde der Verein Farbfieber gegründet. Das feierten wir dieses Jahr mit einem großen Fest, Ausstellungen und Livemusik in der alten Stadtkämmerei neben dem Rathaus Düsseldorf.
2018_40jahre_farbfieber_plakat




40grad Kamper Acker Art
12. - 26. August 2017. Das 40grad urbanart Festival ging dieses Jahr in ein Düsseldorfer Wohngebiet: nach Düsseldorf-Holthausen, ein etwas vernachlässigter Stadtteil, der vor allem durch das große Henkelwerk geprägt wurde.Zentrale Aktion war die farbige, künstlerische Gestaltung des Kamper Ackers mit einem 1400qm großen Bodenkunstwerk. 14Tage fanden auf dem Platz Workshops und Veranstaltungen statt,ein Graffiti Jam und zwei große Wandbilder. 40grad ist Teil des landesweiten Festivals Transurban(siehe www.40grad-urbanart.de) [mehr..... ]

2017Ackerfertigkl_01



Heisse Welt
Weltbaustelle Düsseldorf III, Sept. 2016

Das Düsseldorfer Wandbild an der 25 Meter hohen Wand in der Liststr.2 wurde von den Künstlern Isaac Linares Guerra aus Pinar del Rio, Kuba, und Klaus Klinger, Farbfieber e.V. Düsseldorf, gestaltet. Isaac Linares Guerra leitete lange Zeit die Künstlergalerie in Pinar und war schon 1995 an dem Wandbild am Bunker Aachenerstr. beteiligt. Klaus Klinger ist seit vier Jahrzehnten aktiver Künstler bei nationalen und internationalen Wandmalprojekten. Er berät die Kampagne zudem als künstlerische Leitung.[mehr..... ]

2016_AWO_ff_seite_02kl





21.-30. August 2015

"40grad-urbanart Festival"

Anders als beim ersten Festival im Jahr 2013, fand das Festival an einem zentralen Ort, dem Gustav Gründgens Platz am Schauspielhaus Düsseldorf statt.
Die umliegenden Mauern, Fassaden und leerstehende Bürogebäude am Platz wurden mit einbezogen. Zehn Tage lang bebte der Platz, mit Malerei, Performances, Musik und Großprojektionen in der Nacht. [mehr..... ]
2015_40grad_platzkl




bunker_rathkl

Das einzige Wandbild Düsseldorfs, das unter Denkmalschutz steht,restauriert 2014 [mehr..... ]




Licht im Tunnel

mehr als 40 Künstler gestalteten am Samstag, den 9.Juli 2011, die 100 m lange Unterführung am
Mintropplatz in Düsseldorf zum Thema: Wem gehört die Stadt
Ein Beispiel, das ohne Bürokratie und ordnungspolitischen Maßnahmen einiges mehr in dieser Stadt möglich ist, als Megaevents oder Kommerz.Gefeiert wurde mit einem Stadtteilfest,Live Musik und vielen Leuten. Die Unterführung ist jetzt eine Attraktion mit sehr vielen unterschiedlichen Bildern und immer einen Besuch wert. Es gibt jetzt auch einen Katalog über das Projekt, bei uns und Buchhandlung BiBaBuze

[mehr.....]
2011Tunnellichtarb1kl



2004_mobil3
"rien ne va plus" 2004
Neben vielen Ideen, wird das Projekt Mural-Mobil fortgesetzt, da sich die Bilder aktuell mit den Fragen von globaler Armut, Umweltzerstörung und Gerechtigkeit auseinandersetzen. Die mobilen Grossbilder (10 x 12 Meter)können sich Initiativen für öffentliche Aktionen ausleihen.
Es ist ja nicht so, als ob es keiner gewußt hätte, wo diese Finanzspekulationen hinführen, auch wenn jetzt alle überrascht tun. Farbfieber hat schon 2004 dieses 12 x 10 Meter große mobile Wandbild zusammen mit einer Künstlerin aus Istanbul und einem Künstler aus Havana gemalt. Wer eine Wand oder Gerüst weiß, wo das oder andere mobile Bilder von Farbfieber öffentlich und passend zu den kommenden Wahlen aufgehängt werden können, bitte melden. Die Bilder sind transparent und können auch vor Fenster gehängt werden.Mural-Mobil




Vodafone brutal - Kunst in den Dreck

Parkhausganz



VodafoneAktion1klkl
Vodafone hat seine Drohung wahr gemacht und das Wandbild am Vodafone-Parkhaus gegenüber dem Landtag in Düsseldorf klammheimlich über die Karnevalstage 2006 abgerissen und teilweise zerstört, obwohl mehr als 1000 Menschen dagegen protestiert haben.[mehr zum Thema]

15.3.2006 Protestaktion vor Vodafone

Der Verein Farbfieber...

Der Verein Farbfieber, vorher Wandmalgruppe, Düsseldorf, durch dessen Arbeit in den letzten 40 Jahren eine Vielzahl von Wandbildern bundes- und weltweit entstanden sind, will mit künstlerischen Mitteln die Begegnung und Kommunikation der Menschen anregen.
Unter anderem organisierte der Verein von 1998 - 2004 das weltweite Wandmalprojekt MURAL -GLOBAL, an dem sich mehr als 100 Künstler aus aller Welt beteiligten.
Für seine Arbeit hat der Verein schon mehrere Auszeichnungen und Preise bekommen.

Zentrale Themen der Arbeit von Farbfieber sind
·das respektvolle, friedliche Zusammenleben verschiedener Kulturen,
·internationale Kulturprojekte mit Künstlern aus anderen Kontinenten
·interkulturelle Kulturarbeit mit Jugendlichen und Kindern
·die Öffnung der Kunst für alle Bevölkerungsschichten und
·die Demokratisierung des öffentlichen Raums
(Weitere Informationen über den Verein finden Sie
hier)


Es besteht die Möglichkeit mit 20 Euro im Monat Fördermitglied des gemeinnützigen Vereins zu werden, bekommt dann alle Informationen und Einladungen zu laufenden Projekten und Veranstaltungen und einmal im Jahr eine Sondergrafik beteiligter Künstler.

2013buchklein
Das neue Buch von Farbfieber:
murals, streetart, urbanart in Düsseldorf

Hervorgegangen aus der Wandmalgruppe Düsseldorf hat Farbfieber
seit 1977/78 eine Vielzahl von Wandbildern in Düsseldorf und
weltweit gemalt, Bilder, die sich immer mit gesellschaftlichen
Fragen oder Entwicklungen auseinandersetzen. Mittlerweile hat
sich die Szene vervielfältigt, viele Künstler und Initiativen
arbeiten im öffentlichen Raum und gestalten unsere Stadt
interessanter. Das Buch gibt einen aktuellen Überblick über
das was in Düsseldorf an Wandbildern und Streetart existiert.
Katalog: 128 Seiten, 20,- Euro
fiftyfifty edition

Farbfieber
Fürstenwall 210
40215 Düsseldorf
Tel./Fax: 0049-(0)211-378198
E-Mail: farbfieber@t-online.de